DORA Informationsregister Tool
Das DORA Informationsregister Tool hilft, ein fehlerfreies Register aus Sicht der Europäischen Finanzaufsicht abzugeben. Diese testet nach Abgabe alle Informationsregister in Bezug auf 117 Regeln. Diese sogenannten Validierungsregeln beinhalten 38 formale und 79 inhaltliche Aspekte. Ein Beispiel für eine formale Prüfung ist die korrekte Syntax des Meldeformats. Die Angabe der verantwortlichen Muttergesellschaft für ein Konzernunternehmen im Scope des Informationsregisters ist ein Beispiel für einen inhaltlichen Aspekt der Prüfung.

- Automatisierter Test aller Validierungen der Europäischen Finanzaufsicht
- Ausgabe aller Fehler als übersichtlicher Report
- Automatisierte Konvertierung in das XBRL-CSV-Meldeformat
- Import aller Informationsregister Vorlagen nationaler Aufsichtsbehörden
Das Informationsregister Tool prüft den gesamten Datenbestand in Bezug auf die 117 Validierungsregeln analog zur Europäischen Finanzaufsicht. Das Ergebnis besteht in einer intuitiv verständlichen Liste aller Fehler. Damit sind auf Knopfdruck alle Fehler, die bei der Validierung durch die Aufsicht festgestellt worden wären, bekannt. Durch ein iteratives Testen in Verbindung mit einer systematischen Fehlerbereinigung kann so ein 100 % korrektes Informationsregister erzeugt werden. Damit wird eine eventuelle Fehleranzeige durch die Aufsicht vermieden. Gleiches gilt für das Risiko des Ablehnens der Einreichung im Fall von formalen Mängeln.
Als Inputformat für das Testen dienen zum einen die verfügbaren Vorlagen der jeweiligen nationalen Behörden der Europäischen Finanzaufsicht. Zum anderen kann das XBRL-CSV-Meldeformat automatisiert getestet werden. Zusätzlich ist unsere Informationsregister Vorlage, die diverse Vorteile bietet, ein akzeptiertes Inputformat. Das hier angebotene Informationsregister Tool berücksichtigt alle Anforderungen des DORA Artikels 28 (3) und des zugehörigen technischen Durchführungsstandards 2024/2956 für ein Testen des Informationsregisters sowie die nachgelagerte Konvertierung in das XBRL-CSV-Meldeformat.
Fordern Sie Ihr Angebot an
Informationsregister Tool – Weitere Vorteile
Über die automatisierte Prüfung aller Validierungen der Europäischen Finanzaufsicht hinaus bietet das Informationsregister Tool den Vorteil, dass alle eindeutigen logischen Fehler erkannt werden. Ein Beispiel für einen logischen Fehler ist die Angabe eines Rahmenvertrags zu einem Einzelvertrag, der nicht in der Übersicht aller Verträge aufgeführt ist. Derartige inhaltliche Qualitätschecks steigern die Konsistenz und Aussagekraft des im Informationsregister enthaltenen Datenbestands deutlich. Dadurch werden nicht nur eventuelle Feststellungen in Audits vermieden, sondern es wird eine informative Datenbasis über alle IKT-Drittdienstleister geschaffen. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für das Einleiten diverser Optimierungsmaßnahmen. Durch den Einsatz unserer Applikation IQRisk zur IKT-Risikoanalyse werden auf Knopfdruck bestehende Konzentrationsrisiken transparent.
Die oben beschriebenen Services in Form des automatisierten Testens und der Konvertierung werden auf einem hohen Niveau komfortabel von der Applikation IQRegister bereitgestellt. Die Software ist für umfangreiche Informationsregister und bei mittlerer sowie hoher Komplexität zu empfehlen.