Durch DORA kommt es an vielen Stellen zu überlappenden regulatorischen Anforderungen. Beispiele hierfür sind Informationsregister (DORA Art. 28 (3)) und Auslagerungsregister (MaRisk AT 9, Z. 14) sowie Risikoanalyse nach DORA und Risikoanalyse nach den MaRisk. Die Anforderungen sind typischerweise gut vereinbar. Teilweise resultiert hieraus jedoch eine hohe technische und prozessuale Komplexität. In sofern bringt DORA Finanzinstitute an die Grenze des Leistbaren. Weitere regulatorische Anforderungen wie der AI Act verstärken die Problematik. Der einzige Weg, effizient und in guter Qualität mit Compliance umzugehen, besteht in Digitalisierung und Automatisierung harmonisierter Prozesse. „Ein Thema – ein Prozess“ ist hier das Stichwort. Unsere Philosophie besteht darin, alle Anforderungen in digitale und automatisierte Prozesse zu kleiden.
Basis dafür ist eine jahrelange Erfahrung des damit beschäftigten Teams in den Themengebieten der IT-Regulatorik, Prozessautomatisierung, Software-Entwicklung und IT-Sicherheit. Technologie-, Prozess- und Regulatorikexperten arbeiten für die Entwicklung und den kontinuierlichen Ausbau von IQThirdParty Hand in Hand.