Konzentrationsrisiken gemäß DORA, MaRisk und MaGo

100 % Transparenz aller Drittparteien und der gesamten Weiterverlagerungskette. Digitale Steuerung von Konzentrationsrisiken

IQRisk bietet eine effiziente Möglichkeit, Konzentrationsrisiken auf der Grundlage des vorhandenen Datenbestands vollautomatisiert zu identifizieren – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen. Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, unerwünschte Gefahren bei Drittparteien sowie in der gesamten Weiterverlagerungskette systematisch zu erkennen und zu bewerten, um rechtzeitig Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Ermittlung von Konzentrationsrisiken

Konzentrationsrisiken entstehen, wenn Ihr Unternehmen stark von wenigen Quellen – sei es durch Lieferanten, Kunden oder Märkte – abhängig ist. Unsere Software erkennt solche Konzentrationen und zeigt auf, an welchen Stellen das Risiko besteht.

Neben den (von der IT-Regulatorik geforderten) Tatbeständen der schwierigen Substituierbarkeit und der Mehrfachvergabe werden unternehmerisch unerwünschte Konzentrationen aufgezeigt. Die Software liefert detaillierte Auswertungen und Visualisierungen der Konzentrationsrisiken, sodass Sie schnell erkennen, wo eine zu hohe Abhängigkeit besteht. Auf Basis dieser Transparenz können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um Ihre Outsourcings zu diversifizieren und Ihre Risiken langfristig zu minimieren.

Kreisdiagramm mit Firmennamen: Avalara, Amazon Web Services, Twilio und mehr. Farbig segmentiert.

Konzentrationsrisiko auf Knopfdruck erkennen

Identifikation von Abhängigkeiten, die Ihr Unternehmen gefährden könnten. Einleitung entsprechender Maßnahmen zur Risikominderung.

Bunte Balkendiagramm mit Unternehmensnamen: UNISERV, infinnam, GuideCom, FleetOne, ER Solutions.

Vendor Lock-in und Mehrfachvergabe erkennen

100 % Transparenz über nicht substituierbare Provider sowie Provider, an die mehrere und wichtige kritische Funktionen vergeben wurden.

Organigramm zur Risikomanagementstruktur mit Rollen und Verantwortlichkeiten.

Reporting automatisieren und digitalisieren

Erfüllung aller Reporting-Pflichten auf Knopfdruck. Moderne und adressatengerechte Information des Vorstands.

Gesamtüberblick aller Konzentrationsrisiken

Gesamtüberblick aller Konzentrationsrisiken

Harmonisierte Analyse der Konzentrationsrisiken von IT-Leistungen gemäß DORA und von Auslagerungen. Stringente Steuerung des gesamten Drittparteienrisikos.

Werden die Risikoanalysen gemäß DORA und MaRisk ebenfalls unterstützt?

Neben Funktionalitäten zum Management von Konzentrationsrisiken bietet IQThirdParty eine integrierte Risikoanalyse nach DORA und MaRisk an. Sie haben die Möglichkeit, die relevanten Risikoparameter zu hinterlegen. Bereits im Datenbestand von IQThirdParty vorhandene Informationen werden passgenau den jeweiligen Stellen des Entscheidungs-Workflows zugeführt. Ein Beispiel hierfür ist die automatische Information des Beurteilenden, ob bereits eine Mehrfachvergabe in Bezug auf eine wichtige bzw. kritische Funktion an den zu beurteilenden Dienstleister vorliegt.